Wie unterscheidet sich ein Ballonkredit von einem klassischen Ratenkredit?

Der zentrale Unterschied zwischen einem Ballonkredit und einem klassischen Ratenkredit liegt in der Aufteilung der Rückzahlung: Beim Ballonkredit sind die monatlichen Raten deutlich niedriger, da ein großer Teil der Kreditsumme – die sogenannte Ballonrate – erst am Ende der Laufzeit auf einmal zurückgezahlt wird. Beim klassischen Ratenkredit hingegen wird der gesamte Kreditbetrag gleichmäßig über die Laufzeit verteilt, sodass die Monatsraten höher, aber am Ende keine große Schlusszahlung erforderlich ist. Für Sie als Händler bedeutet das: Der Ballonkredit eignet sich ideal für Kunden, die eine geringe monatliche Belastung wünschen, während der Ratenkredit vor allem für planungssichere Käufer interessant ist.