Die GAP-Versicherung bietet dem Kunden finanzielle Sicherheit, wenn das finanzierte oder geleaste Fahrzeug einen Totalschaden erleidet oder gestohlen wird. In solchen Fällen zahlt die reguläre Kfz-Versicherung in der Regel nur den aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs – nicht aber den oft deutlich höheren ursprünglichen Kaufpreis oder den noch offenen Finanzierungsbetrag. Genau hier greift die GAP-Versicherung: Sie übernimmt die Differenz (GAP = „Lücke“) zwischen Zeitwert und Restschuld. Für Sie als Händler bedeutet das: Sie können Ihren Kunden ein Plus an Sicherheit bieten – und sich zugleich als kompetenter und vorausschauender Berater positionieren.