Das größte Risiko für den Kreditnehmer bei einem Ballonkredit besteht darin, dass am Ende der Laufzeit eine hohe Schlussrate – die sogenannte Ballonrate – fällig wird. Wenn der Kunde zu diesem Zeitpunkt nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügt, kann es zu Zahlungsschwierigkeiten kommen. Ohne rechtzeitig geplante Rücklagen oder eine gesicherte Anschlussfinanzierung entsteht eine finanzielle Belastung, die im schlimmsten Fall zu Überschuldung führen kann. Für Sie als Händler ist es daher wichtig, Ihre Kunden frühzeitig auf dieses Risiko hinzuweisen und gemeinsam eine realistische Lösung für die Rückzahlung der Ballonrate zu erarbeiten.