Am Ende der Laufzeit eines Ballonkredits wird die hohe Schlussrate – die sogenannte Ballonrate – fällig. Der Kreditnehmer hat dann in der Regel zwei Optionen: Entweder er zahlt den offenen Betrag in einer Summe zurück oder er entscheidet sich für eine Anschlussfinanzierung, mit der die Schlussrate in neuen monatlichen Raten weiter abbezahlt wird. Diese Flexibilität ist ein wesentlicher Vorteil des Ballonkredits. Für Sie als Händler ergibt sich daraus die Chance, frühzeitig mit dem Kunden über die Anschlusslösung zu sprechen – und gegebenenfalls sogar einen Fahrzeugwechsel oder ein neues Finanzierungsgeschäft zu platzieren.