Warum ist eine GAP-Versicherung besonders bei finanzierten Fahrzeugen sinnvoll?

Eine GAP-Versicherung ist besonders bei finanzierten Fahrzeugen sinnvoll, weil sie im Schadenfall die Lücke zwischen dem Zeitwert und dem noch offenen Finanzierungsbetrag schließt. Wird das Fahrzeug gestohlen oder erleidet einen Totalschaden, übernimmt die Kfz-Versicherung nur den aktuellen Wiederbeschaffungswert – nicht jedoch die vollständige Restschuld beim Kreditgeber. Die GAP-Versicherung sorgt dafür, dass der Kunde nicht auf einer finanziellen Differenz sitzen bleibt, sondern der offene Finanzierungsbetrag vollständig abgedeckt ist. Für Sie als Händler bedeutet das: Sie bieten Ihren Kunden finanzielle Sicherheit und eine rundum durchdachte Finanzierungslösung.